Infos

Du findest hier einige der wichtigsten Begriffe aus Yoga und Ayurveda, dich ich hier auf der Webseite benutze, kurz erklärt.

 

Die ayurvedische Öl-Massage

Abhyanga ist eine zentrale therapeutische Methode im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst. Abhyanga ist eine äußerst wohltuende, heilende und regenerierende Praxis im Ayurveda.

Durch die Anwendung von warmem, heilkräftigem Öl fördert diese Ganzkörpermassage die Entgiftung, Entspannung und Energieaktivierung. Sie ist nicht nur eine Form der körperlichen Pflege, sondern auch eine wertvolle Seelenpflege, die das innerliche Gleichgewicht wiederherstellt und zu einer tiefen Verjüngung von Körper und Geist führt.

5 Vorteile

  • Förderung der Entgiftung (Detox) Abhyanga aktiviert den Lymphfluss und unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen (Ama). Durch die Anwendung von warmem Öl und die Massage werden blockierte Abfallprodukte aus den Geweben gelöst und über das Lymphsystem abtransportiert.
  • Verbesserte Durchblutung Die Massage regt die Blut- und Lymphzirkulation an, was dazu beiträgt, Nährstoffe schneller in den Körper zu transportieren und die Zellen besser mit Sauerstoff zu versorgen. Gleichzeitig werden die Muskeln und Gelenkedurchblutet und aufgewärmt, was Schmerzen und Steifheit lindert.
  • Ausgleich der Doshas Abhyanga kann gezielt eingesetzt werden, um die Doshas (Vata, Pitta, Kapha) in Balance zu bringen. So wird zum Beispiel bei Vata- Ungleichgewicht das trockene und kalte Gefühl durch die beruhigenden und nährenden Eigenschaften des Öls ausgeglichen. Bei Pitta- Ungleichgewicht, das durch Überhitzung und Entzündungen gekennzeichnet ist, wird der Körper durch kühlende Öle beruhigt.
  • Entspannung und Stressabbau Die sanften, rhythmischen Bewegungen der Abhyanga beruhigen das Nervensystem und fördern die Ausschüttung von Oxytocin, dem „Wohlfühlhormon“. Dies führt zu einer tiefen Entspannung, die sowohl den Körper als auch den Geist erreicht. Besonders hilfreich ist diese Massage für Menschen, die unter Stress, Angst oder Schlaflosigkeit leiden.
  • Stärkung des Immunsystems Die regelmäßige Durchführung von Abhyanga kann das Immunsystem stärken, indem sie die Blutzirkulation anregt, die Entgiftung fördert und die energetischen Blockaden im Körper löst.

Verdauungsfeuer

Im Ayurveda spielt das Agni (Verdauungsfeuer) eine zentrale Rolle für die Gesundheit. Ein starkes Agni sorgt für eine gute Verdauung, starke Immunität und das richtige Gleichgewicht im Körper.

Essen zur richtigen Zeit:

  • Iss nur, wenn du Hunger hast, und vermeide es, nach dem Essen sofort wieder etwas zu trinken, da dies das Agni schwächen kann.
  • Würzig und leicht verdaulich: Verwende Gewürze wie Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt, um das Agni zu unterstützen und die Verdauung zu fördern.
  • Ernährungszeiten: Die beste Zeit für das Essen ist zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr, wenn das Agni am stärksten ist.

Die tägliche ayurvedische Routine

Die ayurvedische Morgenroutine ist ein wichtiger Bestandteil, um den Körper und Geist auf den Tag vorzubereiten. Eine gesunde Routine kann dazu beitragen, den Tag mit Energie und Balance zu beginnen.

Praktische Umsetzung:

  • Ölziehen (Gandusha): Beginne den Tag mit Ölziehen, um Giftstoffe aus dem Mund zu entfernen und das Immunsystem zu stärken. Verwende dafür Sesamöl oder Kokosöl.
  • Zungenschaben: Schabe deine Zunge morgens, um Ama (Toxine) zu entfernen und den Stoffwechsel anzukurbeln.
  • Trinken: Trinke warmes Wasser oder einen Kräutertee, um das Verdauungsfeuer anzuregen.
  • Meditation und Yoga: Beginne den Tag mit einer kurzen Meditation oder einer Yoga- Sequenz, die zu deinem Dosha passt (z.B. für Vata beruhigende Bewegungen, für Pitta kühlende, für Kapha energiereiche Asanas).

Dosha ist der Überbegriff für eine bestimmte Kombination aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther), die die physische und psychische Konstitution eines Menschen beeinflussen.

Im Ayurvde kennen wir 3 Doshas:

Vata, Pitta und Kapha.

Mehr Infos findest Du jeweils zu diesen Begriffen hier in den Infos.

Eigenschaften von Geist und Bewusstsein

Im Ayurveda wird das psychische und geistige Wohlbefinden durch die Drei Gunas beschrieben: Sattva (Reinheit und Ausgeglichenheit), Rajas (Unruhe und Aktivität) und Tamas (Dunkelheit und Trägheit). Diese Gunas beeinflussen nicht nur das physische Wohlbefinden, sondern auch die geistige Klarheit und emotionale Balance.

Praktische Umsetzung:

  • Sattva: Fördere Reinheit und Balance durch achtsame Ernährung, Meditation und liebevolle Gedanken.
  • Rajas: Reduziere übermäßige Aktivität und Reizüberflutung. Yoga-Übungen wie langsames Hatha-Yoga oder Atemtechniken wie Nadi Shodhana (Wechselatmung) helfen, den Geist zu beruhigen.
  • Tamas: Übermäßige Schläfrigkeit oder geistige Trägheit erfordern eine ausgewogene Ernährung und regelmäßig körperliche Bewegung. Konzentrationsübungen und achtsames Leben sind hier hilfreich.

Das Kapha-Dosha wird mit den Elementen Erde + Wasser  verbunden.

Es steht für Stabilität, Ruhe, Feuchtigkeit.

Menschen mit diese Dosha-Konstitution können zu Trägheit, Übergewicht, Anhaftung und Kälte neigen.
Unterstützend sollten Kapha-Typen würzige, leichte Lebensmittel wie Reisgerichte mit Ingwer oder würzige Currys essen.

Ayurvedische Detox-Methode

Die Entgiftung des Körpers hat im Ayurveda einen hohen Stellenwert. In Form von Panchakarma kann man dem Körper helfen, sich von angesammelten Toxinen zu befreien und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Praktische Umsetzung:

  • Einfache Detox-Kuren: Beginne mit einer leichten Reinigung wie einer Saftkur oder Suppenkur. Vermeide während dieser Zeit schwer verdauliche oder stark verarbeitete Lebensmittel.
  • Ölmassage (Abhyanga): Gönne dir eine regelmäßige Abhyanga (Öl-Massage), um den Körper zu beruhigen und das Lymphsystem zu unterstützen.

Kräuterstempel

Die Anwendung von Pinda Sveda Kräuterstempel ist eine der effektivsten ayurvedischen Therapien, um Schmerzen zu lindern, Muskelverspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.

Die Pinda Sveda Kräuterstempel sind kleine Beutel, die mit einer Kombination aus pflanzlichen Zutaten gefüllt sind. Diese Zutaten können getrocknete Kräuter, Gewürze, Reis, Linsen oder Kichererbsen umfassen.

Die Mischung wird je nach den spezifischen Bedürfnissen des Klienten und den Zielsetzungen der Behandlung ausgewählt. Der Beutel wird dann in heißem Öl oder Wasser erhitzt, sodass die heilenden Kräuter und deren Wirkstoffe beim Auftragen auf den Körper freigesetzt werden.

Pinda Sveda besonders hilfreich bei:

  • Rückenschmerzen und Muskelverspannungen
  • Arthritis und Gelenkentzündungen
  • Chronischen Schmerzen (z.B. bei Fibromyalgie)
  • Stress und Angstzuständen
  • Unwohlsein oder Schwäche nach Krankheit
  • Stoffwechselstörungen und Verdauungsproblemen
  • Hautproblemen (z.B. Cellulite oder trockene Haut)

Je nach Konstitution und Beschwerdebild, suche ich für Dich den geeigneten Kräuterstempel aus. Die Pinda-Sveda- Behandlung ist eine Ganzkörperbehandlung (mit Abhyanga) und wird mit einer Kopf-und Gesichtsmassage von mir ergänzt.

Empfehlung für den optimalen Behandlungserfolg zwei Massagen in einem kürzeneren Abstand und dann wird zu Hause alleine weiter massiert.

Das Pitta-Dosha wir mit den Elementen Feuer und Wasser verbunden.
Es steht für Wärme, Energie, Schärfe.

Menschen mit dieser Dosha-Konstitution neigen zu Hitze, Ärger, Entzündungen und intensiver Aktivität.

Pitta-Typen profitieren von kühlenden leichten Gerichten wie Salaten und frischen Früchten.

Prakriti bezeichnet die Natur oder die Konstitution, die ein Mensch von Geburt an mit sich bringt.
Diese Grundkonstitution wird laut Ayurveda schon bei der Empfängnis festgelegt und wird sich im Laufe des Lebens nicht wesentlich verändern. Zum Prakriti physische, geistige und emotionale Eigenschaften.

Prakriti stellt das ideale Gleichgewicht der Doshas dar. Geraten diese aus dem Gleichgewicht, sprecht man im Ayurveda von Vikriti.

 

 

Pranayama ist ein Bestandteil des Yogas nach den Yoga-Sutren des Patanjali.

Es bezeichnet die Zusammenführung von Körper und Geist durch gezielte Atemübungen.

Durch die Arbeit mit unterschiedlichen Muskelgruppen wird die Kontrolle der Atembewegung kontrolliert.

Da in unserem Organismus kognitive un physiologische Prozesse eng zusammen gehören, gibt es Wechselwirkungen von emotionalen Zuständen und unserer Atmung.

Umgekehrt können wir daher durch die Atmung auch sanften Einfluss auf unseren Geist nehmen.

„Alles, was außerhalb von dir ist, ist in dir“.
Die Bedeutung der Jahreszeiten und des Lebensrhythmus (Ritucharya)

Im Ayurveda wird die Jahreszeit als ein wichtiger Faktor für unsere Ernährung und Lebensgewohnheiten gesehen. Unsere Körper sollten sich an die äußeren Rhythmen anpassen, um gesund zu bleiben.

Praktische Umsetzung:

  • Saisonale Ernährung: Passe deine Ernährung den Jahreszeiten an. Im Winter sind wärmende, schwerere Lebensmittel ideal (z.B. Eintöpfe, Suppen), im Sommer leichte, kühlende Speisen (z.B. Salate, frische Früchte).
  • Lebensrhythmus: Achte auf deinen Tagesrhythmus und achte darauf, dass du immer zur gleichen Zeit ins Bett gehst und aufwachst. Regelmäßigkeit stärkt das Agni und unterstützt den natürlichen Energiefluss.

Wohltuender Dampf

Die Svedana Box ist ein Dampfbad oder eine Dampfkammer. Der Körper wird intensiv zum Schwitzen angeregt, ohne dass der Kopf und das Gesicht der hohen Temperatur ausgesetzt sind. So wird das Wohlbefinden gefördert, ohne dass es zu einer unangenehmen Hitzebelastung kommt.

Durch das Schwitzen werden Schlackenstoffe (Ama), Giftstoffe und überschüssiges Kapha aus dem Körper ausgeschieden. Die Wärme und der Dampf öffnen die Poren der Haut und unterstützen die Hautreinigung und den Abtransport von Toxinen. Dies führt zu einer tiefen körperlichen Entgiftung und trägt zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts bei.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl die Anwendung der Svedana Box viele gesundheitliche Vorteile bietet, gibt es auch einige Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden sollten:

  • Hitzekrankheiten: Personen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hochdruck oder Hitzestörungen leiden, sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.
  • Schwangerschaft: Schwangere Frauen sollten die Svedana Box nur unter Anleitung eines qualifizierten Therapeuten verwenden, da starke Hitzeanwendungen den Körper belasten können.
  • Fieber oder akute Krankheiten: Menschen mit akuten Infektionen oder Fieber sollten das Schwitzen in der Svedana Box vermeiden, da der Körper bereits mit der Bekämpfung der Krankheit beschäftigt ist

Die ayurvedische Kräuter-Pulver-Massage

Udvarthana ist eine der bekanntesten und wirkungsvollsten ayurvedischen Massagen und wird vor allem für Hautpflege, Gewichtsreduktion und Detox eingesetzt.

Das Wort „Udvarthana“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „aufwärts“ (Ud) und „Schrubben“ oder „Reiben“ (Varthana). Diese Massage besteht aus dem Auftragen von Kräuterpulvern, die in der Regel aus gepressten Kräutern und getrockneten Pflanzen bestehen, auf den Körper, um die Haut zu reinigen, das Gewebe zu entgiften und die Blut- und Lymphzirkulation zu fördern.

5 Vorteile:

  • Fördert die Gewichtsreduktion und Fettverbrennung Die spezielle Massage mit Kräuterpulver hilft, den Fettstoffwechsel anzuregen und die Lipolyse (Fettabbau) zu fördern. Besonders die aufwärts gerichteten Bewegungen wirken effektiv auf das Bindegewebe, indem sie die Ansammlung von Fett reduzieren und die Haut straffen. Udvarthana kann deshalb als unterstützende Maßnahme in der Gewichtsreduzierung und Cellulite-Behandlung sehr wirksam sein.
  • Detox und Entgiftung Das Einreiben von Kräuterpulvern auf der Haut stimuliert die Lymphzirkulation und hilft, Toxine (Ama) aus dem Körper zu entfernen. Die Drahtbürsten-ähnliche Wirkung auf der Haut aktiviert das Lymphsystem, was die Entgiftungdes Körpers fördert und die Haut von Schlackenstoffen befreit.
  • Stimuliert den Kreislauf und die Durchblutung Die intensiven Reibebewegungen bei Udvarthana fördern die Durchblutung und Stimulation des Kreislaufs. Dies verbessert nicht nur die Sauerstoffversorgung der Zellen, sondern hilft auch, Verspannungen und Schmerzen zu lindern, die durch schlechte Durchblutung oder Muskelverspannungen verursacht werden.
  • Steigert das Energielevel und das Wohlbefinden Udvarthana hat eine belebende Wirkung und hilft, den Körper zu revitalisieren und die Vitalität zu steigern. Es wird oft in Zeiten von Erschöpfung, Stress oder emotionaler Belastung empfohlen, um den Körper zu entgiften und die Energieflüsse zu harmonisieren.
  • Verbessert die Hautstruktur Durch die regelmäßige Anwendung von Udvarthana wird das Bindegewebe gestärkt und die Haut von abgestorbenen Zellen befreit. Dies führt zu einer insgesamt glatteren, strafferen und gesund aussehenden Haut.

Das Vata-Dosha wird mit den Elementen Luft + Äther verbunden.

Es steht für Beweglichkeit, Kreativität, Trockenheit, Kälte.

Menschen mit dieser Dosha Konstitution können zu Ängsten, Nervosität, Trockenheit und Unregelmäßigkeit neigen.
Daher sollten Vata-Typen warme, feuchte, nährende Lebensmittel wie Eintöpfe und Suppen bevorzugen.

In der Ayurveda-Therapie beurteilen wir immer zuerst das derzeitige Befinden, also Vikriti.

Im Alltag befinden sich bei den meisten Menschen die Doshas nicht mehr im idealen Gleichgewicht des Prakriti.

Diesen veränderten Zustand nennt man im Ayurveda Vikriti.

Ist eine Unausgewogenheit der Doshas vorhanden, sollte diese in einem früher Stadium harmonisiert werden.

Genau hier setzt die Ayurveda-Therapie an.